Die Reise in die Vogesen - Juni 2024
- Die Ausschreibung
- Reisebericht von Tina Körner
- Bilder
Ausschreibung zur Touristik 2024 in die Vogesen
Liebe Touristikfreunde,
die unvergessliche Frankreichreise im Jahr 2022, perfekt von Lutz geplant und umgesetzt, ist vielen von uns noch lebhaft in Erinnerung. Angesichts zahlreicher Anfragen bezüglich der Reisepläne für 2024 hat Lutz angedeutet, dass es nun an der Zeit sein könnte, diese wunderbare, wenn auch anspruchsvolle Aufgabe nach vielen Jahren in die Hände anderer zu legen. Schon während der Frankreichtour zeigte sich ein harmonisches Zusammenwirken zwischen Lutz Sproesser und Michael Bonk in Bezug auf die Routenplanung und -führung. Das Resultat: Lutz und Michael planen gemeinsam eine ebenso fesselnde wie erlebnisreiche Reise für Juni 2024.
Ziel wird in diesem Jahr das Elsass mit den Vogesen sein. Am Samstag, 22. Juni wollen wir starten, um uns in dem charmanten Städtchen Gérardmer zu treffen. Abreise ist dann Sonntag, 30. Juni. Hier schlagen wir auf einem der beiden Campingplätze Camping de Ramberchamp oder 6 km entfernt, Camping Le Domaine De Longemer unsere Zelte auf oder beziehen eines der gemütlichen Hotels. Auch Caravanfahrer oder Mobilhomefans werden dort ein geeignetes Quartier, bzw. einen Stellplatz finden. Gérardmer bietet für jede Geschmacksrichtung die passende Unterkunft.
In den folgenden Tagen werden wir dann in Tagesetappen von bis zu 150 km die Gegend erkunden. Die Vogesen bieten eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter idyllische Dörfer, historische Stätten und atemberaubende Aussichtspunkte mit spektakulären Panoramaausblicken, Museen und vieles mehr. Die hügelige und kurvenreiche Landschaft der Vogesen wird sicherlich das Herz eines jeden Motorrollerfahrers höherschlagen lassen. Die malerischen Straßen und Bergpässe bieten ein aufregendes Fahrerlebnis. Hier sei insbesondere die Route de Crêtes genannt. Sie zählt zu den imposantesten Straßen der Vogesen. Auf 78 km schlängelt sie sich entlang des Hauptkamms der Vogesen von Thann im Süden über den Grand Ballon bis zum Col du Bonhomme im Norden.
Natürlich werden wir nicht nur Rollerfahren, auch kulturinteressierte werden auf ihre Kosten kommen. Zahlreiche Museen der unterschiedlichsten Fachbereiche laden zum Besuch ein. Und der Erholungssuchende wird vielleicht bei einem Badetag am Lac de Gérardmer auf seine Kosten kommen.
Nicht unerwähnt bleiben darf natürlich die Elsässische Küche. Vielleicht probieren wir mal einen Elsässer Baeckeoffe, die Spezialität der Gegend und natürlich den „Flammekueche traditionnelle alsacienne“ begleitet von einem Gläschen elsässischem Riesling.
Diese Reise bietet eine Mischung aus Naturerlebnissen, historischen Stätten und kulturellen Attraktionen in der Region.
Organisatorisches:
Buchung der Quartiere:
Gérardmer ist ein überschaubares Örtchen mit reichlich Unterkünften. Wir bitten jeden selbst für die angegebene Zeit frühzeitig eine Reservierung vorzunehmen. Über Booking.com lassen sich viele Buchungen auch kurzfristig wieder stornieren. Eine Vermittlung von Quartieren ist leider nicht möglich. Buchungen, die uns gemeldet werden, werden wir in einer Quartierliste regelmäßig in die Runde schicken, damit sich andere Teilnehmer daran orientieren können.
Besenwagen
Um für alle Fälle gerüstet zu sein, wird uns wieder ein Besenwagen begleiten. Neben Werkzeug und Ersatzteilen wird der Wagen auch die Möglichkeit haben, einen Roller aufzuladen um ihn dann, an geeigneter Stelle, wieder in Gang zu setzen.
Anmeldung:
Mitfahren kann jeder der einen Heinkelroller fährt oder auf einem solchen mitfährt, Fremdfabrikate werden toleriert. Die Anmeldung bitten wir schriftlich mit dem beigefügten Formular vorzunehmen und schriftlich oder als und dies per Fax (Nr. 07133-961602) oder als Emailanhang (touristik@heinkel-club.de) einzusenden.
Das Nenngeld beträgt 80,-€ für den Fahrer und 50,- € für den Beifahrer. Wir bitten den Betrag bei Anmeldung auf das Konto DE71 6205 0000 0000 6430 27 bei der Kreissparkasse Heilbronn zu überweisen. Nennschluss ist der 1. Mai 2023. Danach eingehende Anmeldungen kosten einen Aufschlag von 50%. Das Nenngeld dient der durch die Reise dem Heinkelclub entstehenden Verwaltungskosten und wird bei einer Stornierung der Reise nicht zurückerstattet. Das Nenngeld beinhaltet nicht die Kosten der Reise der Teilnehmer, wie z.B. Unterkunft, Verpflegung, Eintrittsgelder oder Treibstoff. Diese sind in vollem Umfange vom Teilnehmer selbst zu übernehmen. Die Reiseleistung an sich wird ehrenamtlich und unentgeltlich von den Organisatoren ausgeführt.
Die weitere Kommunikation zu den Details der Reise erfolgt per Email. Daher bitten wir auf jeden Fall um Angabe Ihrer Emailadresse auf dem Anmeldeformular. Wer selbst keine E-Mail – Adresse hat gibt bitte, wenn irgend möglich, die Mailadresse von Familie, Freunden, Nachbarn oder wem auch immer an. Die Streckenbeschreibungen werden rechtzeitig in Dateiform zum Ausdruck, bzw. im Format GPX zur Übernahme in ein Navigationssystem zur Verfügung gestellt.
In der Vergangenheit wurden oftmals T-Shirts mit Bezug auf die Tour angefertigt. Wer Interesse an einem solchen hat, schickt doch bitte eine kurze Nachricht per Email. Der Preis richtet sich nach der Gesamtauflage und wird rechtzeitig vor der Bestellung bekannt gegeben.
Weitere Informationen zu den Streckenführungen und geplanten Ausflügen werden nach Fertigstellung an die Teilnehmer versandt. Rückfragen bitte nur an touristik@heinkel-Club.de
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen
Mit herzlichen Heinkelgrüßen
Michael Bonk und Lutz Spoesser
Franzosenmichel und Schwabenobelix
... hier erscheint demnächst der Reisebericht von Tina Körner.